Infoschreiben – Projekt Lernort Bauernhof Baden-Württemberg
Liebe Landwirtinnen und Landwirte im Projekt Lernort Bauernhof,
liebe Netzwerkpartner, liebe Beiratsmitglieder, liebe Interessierte,
im Projekt Lernort Bauernhof (LoB) hat es zum 01.09.2025 strukturelle Veränderungen gegeben,
über die wir Sie hiermit informieren möchten.
Nach Gesprächen mit den beteiligten Akteuren hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) das Projekt Lernort Bauernhof wieder vollständig an den Projektträger, die Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände in Baden-Württemberg (AGL) übertragen. In diesem Zuge ist die zentrale Koordination von Bad Waldsee zurück zur AGL gezogen, nun mit Sitz im Haus der Bauern in Freiburg, angegliedert an den Bund Badischer Landjugend e.V.
Die neue Adresse lautet:
Lernort Bauernhof Baden-Württemberg
Merzhauser Straße 111
79100 Freiburg
Neue Kontaktdaten:
Telefon: 0761 – 271 33 552
E-Mail:
liebe Netzwerkpartner, liebe Beiratsmitglieder, liebe Interessierte,
im Projekt Lernort Bauernhof (LoB) hat es zum 01.09.2025 strukturelle Veränderungen gegeben,
über die wir Sie hiermit informieren möchten.
Nach Gesprächen mit den beteiligten Akteuren hat das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) das Projekt Lernort Bauernhof wieder vollständig an den Projektträger, die Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände in Baden-Württemberg (AGL) übertragen. In diesem Zuge ist die zentrale Koordination von Bad Waldsee zurück zur AGL gezogen, nun mit Sitz im Haus der Bauern in Freiburg, angegliedert an den Bund Badischer Landjugend e.V.
Die neue Adresse lautet:
Lernort Bauernhof Baden-Württemberg
Merzhauser Straße 111
79100 Freiburg
Neue Kontaktdaten:
Telefon: 0761 – 271 33 552
E-Mail:
Vorstellung der neuen Projektkoordination
Mein Name ist Sarah Hauser und ich freue mich sehr, mich Ihnen als neue Projektkoordinatorin und Ansprechpartnerin für das Projekt Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg vorstellen zu dürfen.
Ich stamme aus Titisee-Neustadt, bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und bringe sowohl landwirtschaftliche als auch sozialpädagogische Erfahrung mit. Nach meiner Ausbildung zur Ergotherapeutin und einer Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen mit Bauernhoftieren habe ich berufliche Stationen u. a. in einem Waldkindergarten und der Landwirtschaft durchlaufen. Inzwischen lebe ich im Markgräflerland und arbeite auf dem landwirtschaftlichen Betrieb meines Partners in Ehrenkirchen mit.
2022 habe ich die Gesellenprüfung zur Landwirtin abgelegt und studiere aktuell noch Soziale Arbeit. Der Lernort Bauernhof bietet für mich die ideale Verbindung meiner Leidenschaften: Landwirtschaft und Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und darauf, gemeinsam das Projekt weiterzuentwickeln!
Mein Name ist Sarah Hauser und ich freue mich sehr, mich Ihnen als neue Projektkoordinatorin und Ansprechpartnerin für das Projekt Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg vorstellen zu dürfen.
Ich stamme aus Titisee-Neustadt, bin auf einem Bauernhof aufgewachsen und bringe sowohl landwirtschaftliche als auch sozialpädagogische Erfahrung mit. Nach meiner Ausbildung zur Ergotherapeutin und einer Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen mit Bauernhoftieren habe ich berufliche Stationen u. a. in einem Waldkindergarten und der Landwirtschaft durchlaufen. Inzwischen lebe ich im Markgräflerland und arbeite auf dem landwirtschaftlichen Betrieb meines Partners in Ehrenkirchen mit.
2022 habe ich die Gesellenprüfung zur Landwirtin abgelegt und studiere aktuell noch Soziale Arbeit. Der Lernort Bauernhof bietet für mich die ideale Verbindung meiner Leidenschaften: Landwirtschaft und Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen und darauf, gemeinsam das Projekt weiterzuentwickeln!
Was verändert sich?
Für Sie als Betriebe und Partner*innen ändert sich in der Durchführung der Maßnahmen nichts:
Für Sie als Betriebe und Partner*innen ändert sich in der Durchführung der Maßnahmen nichts:
- Beantragung, Genehmigung und Auszahlung der Aufwandsentschädigungen laufen wie gewohnt weiter.
- Fortbildungen und Schulungen, wie Grundlagenschulungen und Fachexkursionen, werden in der bekannten Qualität fortgeführt. Wir steigen nun in die Planung ein und geben die Termine zeitnah auf der LoB-Website bekannt.
- Die einzige Änderung ist der neue Sitz und die neuen Kontaktdaten, unter denen Sie uns ab sofort erreichen. Scheuen Sie sich nicht, sich mit Ihren Fragen und Anliegen bei uns zu melden!
Abschließend möchten wir Ihnen herzlich danken –
für Ihr Engagement, Ihre Ideen und Ihre Bereitschaft, Lernort Bauernhof mit Leben zu füllen.
Das Projekt lebt durch Sie: die engagierten Betriebe, das aktive Netzwerk und den fachkundigen Beirat.
Wir halten Sie selbstverständlich über alle weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Mit herzlichen Grüßen
Sarah Hauser
Projektkoordination Lernort Bauernhof
für die Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände in Baden-Württemberg
für Ihr Engagement, Ihre Ideen und Ihre Bereitschaft, Lernort Bauernhof mit Leben zu füllen.
Das Projekt lebt durch Sie: die engagierten Betriebe, das aktive Netzwerk und den fachkundigen Beirat.
Wir halten Sie selbstverständlich über alle weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Mit herzlichen Grüßen
Sarah Hauser
Projektkoordination Lernort Bauernhof
für die Arbeitsgemeinschaft der Landjugendverbände in Baden-Württemberg