Mo, 07. April 2025 - Mo, 07. April 2025
Dem Boden eine Stimme geben
Der Boden als Thema am Lernort Bauernhof - Mach dich bodenkundig!Boden ist die Grundlage allen Lebens. Er bringt gesunde Lebensmittel hervor, sorgt für sauberes Trinkwasser, beherbergt große Teile unserer Biodiversität, schützt uns vor Hochwasser und verbessert das Klima. Doch Boden kann diese Funktionen nur erfüllen, wenn er gesund ist. Gesund bedeutet lebendig. Denn nur Bodenorganismen sind in der Lage Boden nachzubilden. Auch die Landwirtschaft hängt von gesundem Boden ab und kann viel für den Erhalt und zur Verbesserung des Bodens tun.
Wie entsteht fruchtbarer Boden? Warum ist Boden eine nicht-erneuerbare Ressource? Wie erkenne ich einen guten Boden im Feld oder Garten? Wie kann ich in der Landwirtschaft Boden erhalten und verbessern? Diese und weitere Fragen adressiert Bodenwissenschaftlerin Dr. Tatjana Schneckenburger, Büro für Bodenökologie und Naturschutz Kaiserslautern, in ihrem Vortrag.
Es braucht heute mehr denn je ein neues Bewusstsein für die Grundlage unseres Lebens, dem Boden.
Aber wie machen wir das Thema Boden im LoB lebendig und attraktiv?
Ort: | 88662 Überlingen, Hofgut Rengoldshausen |
---|---|
Uhrzeit: | 9.00-17.00 Uhr |
Kosten: | 25,00€ Seminargebühren 25,00€ Verpflegungspauschale |
Referent:innen: | Sonja Ostermayer (Bauernhofpädagogin, Hofgut Rengoldshausen) Kerstin Bullack (Freie Mitarbeiterin Lernort Bauernhof Bodensee e.V.) |
veranstaltet von: | Lernort Bauernhof Bodensee e.V. |
Anmeldeschluss: | 03.04.2025 |
Sonst noch wichtig: | Anmeldungen an: lernort.bauernhof@LRAKN.de mit dem vorliegenden Anmeldeformular |
Fortbildung: | ja |
für Landwirte: | ja |
Download:
Datei herunterladen PDF, ca. 465,52 KB
Datei herunterladen PDF, ca. 465,52 KB